לע״נ Walter & Margit Strauss ז״ל André & Nicole Bollag ז״ל

In Erinnerung an

Walter & Margit Strauss ז״ל André & Nicole Bollag ז״ל

aktualisiert am

17.11.2025 - 20:46

aktualisiert am 17.11.2025 - 20:46

Eruv Zürich

Schabbat Sabbat Schabbes Shabbos Shabbes Schabbes gemeinsam feiern

Alle Infos auf einen Blick: Sehen Sie hier live den aktuellen Eruv-Status und finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Unter Aufsicht der Rabbbiner von

Was ist der Eruv Zürich?

Der Eruv ist ein symbolischer Verlauf, der mehrere Quartiere Zürichs zu einem einzigen, gemeinsamen Bereich verbindet. Dazu nutzt man bestehende Mauern, Zäune und Hauswände und schliesst die verbleibenden Lücken mit dünnen, kaum sichtbaren Drähten – sogenannten Tzuras HaPesach („Türrahmen“). Sobald dieser Verlauf vollständig ist, können Personen jüdischen Glaubens am Schabbat in diesem Gebiet tragen. Das erlaubt unter anderem das Tragen von Gegenständen, wie Kinderwagen, Gebetbüchern, Mahlzeiten uvm.

Ein Team prüft den Eruv jede Woche vor Schabbat und erst wenn der vollständige Eruv intakt ist, wird der Status als „gültig“ freigegeben. Den aktuellen Stand können Sie hier auf Eruv.ch live einsehen.

Eruv Karte

Die aktuelle Karte wird in Kürze aufgeschaltet.

Wichtige Hinweise

Erlaubt

Innerhalb des Eruv-Verlaufs dürfen Sie am Schabbat alle grundsätzlich zulässigen Gegenstände tragen (Kinderwagen, Gebetbuch, Speisen u. Ä.).

Live-Status prüfen

Der Eruv wird vor jedem Schabbat kontrolliert. Tragen ist nur erlaubt, wenn der Status hier auf der Seite auf grün angezeigt wird.

Schäden melden

Reparaturen übernimmt ausschliesslich das Eruv-Team. Bitte informieren Sie uns via Email, wenn Sie etwas sehen, das repariert werden sollte.

FAQ

Wo verläuft der Zürcher Eruv genau?

Der Eruv umschliesst hauptsächlich die Quartiere Wiedikon, Enge und Wollishofen. Eine Google-Karte mit dem exakten Verlauf finden Sie hier.

Der Status wird jeden Freitag nach der Kontrolle auf dieser Seite angezeigt. Tragen ist nur erlaubt, wenn dort „gültig“ steht (grün). Updates können auch hier direkt via E-Mail, SMS (kostenpflichtig) und WhatsApp erhalten werden.

Ein Team unter rabbinischer Aufsicht prüft die komplette Strecke wöchentlich und behebt eventuelle Schäden vor Schabbat.

Der Eruv Zürich steht unter der gemeinsamen Verantwortung der Rabbiner der Agudas Achim, der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich (ICZ) und der Israelitischen Religionsgesellschaft (IRG).

Ja. Kinderwagen, Rollstühle und Gehhilfen dürfen innerhalb des Eruv-Gebiets verwendet werden.

Wenden Sie sich an Ihren Gemeinderabbiner oder an das Eruv-Komitee. Im Zweifel gilt stets das persönliche rabbinische Urteil.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Rabbiner oder senden Sie uns Ihre Frage.

Die Rabbiner, die hinter dem Projekt stehen

Rav Ch. M. Levy שליט״א

Rav H. M. Padwa שליט״א

Rav N. Hertig שליט״א

Möchten Sie Updates erhalten?

Jeden Freitag vor Schabbat wird ein Update bezüglich dem Status des Eruv’s gesendet.

Möchten Sie Updates erhalten?

Sponsoren

Platinum

Gold

Silber

Cooperate

Spenden

Mit der e-banking App scannen:
Eruv Stiftung

6072 Sachseln
CH67 0900 0000 1581 5229 9

Kontakt

Für Fragen oder Anmerkungen melden Sie sich bitte via Formular